Am 19. Mai 2019 wird im Kanton Bern über ein neues Sozialhilfegesetz abgestimmt. Im Kern geht es um die Kürzung des Grundbedarfs in der Sozialhilfe um 8 bis 30%. Wenn die Revision angenommen wird, erhalten Bedürftige im Kanton Bern deutlich weniger Geld zum Leben als in anderen Kantonen. Vor allem betroffen sind Kinder und Jugendlichen, welche einen Drittel aller Sozialhilfebezüger/innen im Kanton Bern ausmachen.
Nun hat sich ein Verein namens „faire Sozialhilfe“ gegründet, welcher die geplanten Kürzungen in der Sozialhilfe ablehnt. Er unterstützt den Volksvorschlag „wirksame Sozialhilfe“. Auf seiner Website fairesozialhilfe.ch finden sich umfassende Informationen zur Sozialhilfe, fundierte Argumente gegen die Gesetzesrevision und viele „Stimmen der Vernunft“, welche sich gegen den Sozialabbau einsetzen.
Der Verein ist eine gemeinnützige Organisation, welche politisch und konfestionell neutral ist. Er will mit sachlichen Argumenten in die emotional geführte Diskussion eingreifen. Denn auch er ist der Meinung, dass die politische Diskussion gestützt auf Fakten und nicht basierend auf Vorurteilen geführte werden muss.